SCHRITT 6
Ja als nächstes hab ich ehrlicher Weise echt einfach nur ein bisschen ausprobiert. Ich hab mir vorher nichts Genaues ausgedacht und einfach drauf losgeknotet. Ihr könnt auch wild Muster ausprobieren, durch das stabile Baumwollgarn lassen sich die Knoten leicht wieder öffnen. Als nächstes Element kam die Helixknoten-Kette (oder auch Wellenknoten genannt), die über dem Muster hängt. Hierfür nehmt ihr 4 eurer zurecht geschnittenen Fäden und bindet jeweils 2 Fäden an beiden Stabseiten mit dem Ankerknoten fest.
Jetzt folgt der Helixknoten (Anleitung), dieser aus einem halben Kreuzknoten, der immer wieder hintereinander geknüpft wird, entsteht. Knüpft die Spirale auf beiden Seiten ungefähr gleich lang. Ich wollte die Knoten zählen, hab es aber ab der Hälfte vergessen, also geht nach Augenmaß. Führt die beiden Stränge in der Mitte zusammen und verknotet sie mit einem Kreuzknoten.
6 Comments
[…] wunderbar vielseitig einsetzen lässt, z.B.: für Macramee Schlüsselanhänger, Blumenampeln oder Wandteppiche. Macramee – eine unserer kreativen Februar […]
Hallo Sarah,
Wie groß ist der Wandbehang?
LG Sabine
Hallo Sabine,
der Wandbehang ist ohne die Aufhängung ungefähr 30cm breit und 40cm lang, mit Aufhängung ungefähr 60-70cm lang.
Liebe Grüße,
Sarah
Vielen Dank
Wie lange hast du ca gebraucht um den Wandbehang zu knüpfen?
Vielen Dank 🙂
Würde zwei bis drei Stunden schätzen.
Hab immer mal wieder Abends Abschnitte geknüpft 🙂